Nährstoffreiches Futtermittel für Nutztiere kaufen
Beim Futtermittel kaufen sollte immer auf eine gute Qualität geachtet werden. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass das Futter zur jeweiligen Tierart passt. Viele Hersteller bieten die Nahrung speziell für landwirtschaftliche Nutztiere an.
Das richtige Futtermittel kaufen
Wer ein hochwertiges Futtermittel für seine Nutztiere kaufen möchte, muss vor allem darauf achten, dass der Nährstoffbedarf durch das Futter optimal gedeckt wird. Dadurch wird ein großer Beitrag für die Gesundheit sowie Leistung der Tiere gewährleistet. Natürlich sollte das Futter den Tieren auch schmecken. Viele Landwirte testen daher die unterschiedlichsten Futtersorten, bis sie sich endgültig festlegen. In der Vergangenheit wurden durch die Lebensmittel-Basisverordnung, die für Futter- und Lebensmittel gilt, die unterschiedlichsten EU-Verordnungen erlassen. Sie gelten in allen Mitgliedsstaaten der EU. Durch die Neuerungen der Lebensmittel-Basisverordnung wurde das frühere Futtermittelgesetz aufgehoben. Mit dem neuen Gesetz wurden viele Bestimmungen, die sich auf die Futtermittelwirtschaft beziehen, in einigen Bereichen geändert. Mit der Futtermittelverordnung wird die Umsetzung der EU-Vorschriften genau festgelegt. Halten sich Hersteller des Futtermittels nicht an diese Bestimmungen, hat das ein Straf- oder Bußgeld zur Folge. Landwirte können sich dadurch sicher sein, dass sie ein Futter, welches sie in der EU gekauft haben, bedenkenlos an die Nutztiere verfüttern können.
Trockensubstanzen und Nährstoffgehalt
Die Auswahl an Futtersorten ist groß, sodass alle Landwirte für ihre Nutztiere ein passendes Futter finden. Beim Futtermittel kaufen sollte daher immer darauf geachtet werden, welchen Wasser Anteil das Futter enthält. Diese Angaben schwanken je nach Sorte und Hersteller. Wie im organischen Rohstoffbereich wird bei Futtermitteln auch immer die Trockensubstanz analysiert. Ein Futtermittel dient in der Regel immer der Ernährung von Nutztieren, auch wenn anderes Tierfutter oftmals mit der gleichen Bezeichnung ausgezeichnet wird. Alle Nähr- und Inhaltsstoffe, die das Tier über das Futtermittel aufnimmt, landen auch auf dem Teller aller Verbraucher. Daher dürfen die Tiere nur mit sicheren Lebensmitteln gefüttert werden, die keine Rückstände oder schädlichen Stoffe beinhalten. Alle Zusatzstoffe des Futtermittels müssen in der EU zugelassen sein. Zusätzlich müssen Landwirte darauf achten, dass das Futter keine gentechnisch veränderten Organismen enthält. Vorsichtig sollte man daher immer bei importierten Futtermitteln sein. Hier kann es passieren, dass das Futtermittel mit nicht zugelassenen Zusatzstoffen versehen ist.
Neuigkeiten über Futtermittel
In vielen Ländern sind Futtermittel eines der wichtigsten landwirtschaftlichen Betriebsmittel. Gesicherte und aktuelle Informationen sind für Landwirte eine wichtige Voraussetzung, wenn sie ein bedarfsgerechtes Futtermittel kaufen möchten. Das Futter muss nicht nur der Ernährung der Nutztiere dienen, sondern gleichzeitig unbedenklich und qualitativ hochwertig sein. Je nach Bedarf stehen sie als Alleinfutter, Einzelfutter, Ergänzungsfutter, Mischfutter und Spezialfutter zur Verfügung. Viele Produkte enthalten neben Eiweiß auch Grünfütter, Ölsamen (Soja, Raps, Sonnenblumen), Stärke, Tiermehl und Tierfett.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie bei Bunger Mühle und Landhandel Grünes Warenhaus.